Diastolische Hypertonie oder Laufen mit Beta-Blocker

Zugegebenermaßen ist dies ein Schnellschuß. Ein Blogbeitrag zu einem wichtigen Thema, welches sich aber gerade erst in mein Läuferleben gemogelt hat. Es ist also nur eine Momentaufnahme, ganz zu Beginn einer neuen Zeit-(Puls)rechnung.

Was ist passiert ?

Die Vorgeschichte ist schnell erzählt. Turnusmäßig habe ich eine arbeitsmedizinische Untersuchung über mich ergehen lassen, deren Bestandteil auch ein Belastungs-EKG ist. Siegessicher stieg ich auf´s Ergometer, aber schon während der zweiten Belastungsstufe wurde der Blick der Arbeitsmedizinerin skeptisch. Nach der 3. Stufe brach man den Test ab. Diagnose: Ein zu hoher diastolischer Blutdruckwert unter Belastung.

Die notwendige Bescheinigung bekam ich vorerst nicht, vielmehr die Auflage, einen Arzt aufzusuchen. In der Folge wurde ich bei meinem Hausarzt untersucht, incl. 24h Blutdruckmessung. Das Ergebnis: Im Tagesdurchnitt ein Blutdruck von 136 / 94. In der Nacht fällt der diastolische Blutdruck dann adäquat ab, so daß von einer Schädigung der Gefäße o.ä. nicht auszugehen ist. Eine Herzecho-Untersuchung habe ich dann beim Internisten auch noch machen lassen, ohne Befund.

Also kam was kommen musste: Dem erhöhten Blutdruck muss man entgegenwirken. Die Einnahme eines Betablocker oder Betarezeptorenblocker scheint unumgänglich. Letztlich handelt es sich um einen Wirkstoff, der die Beta-Rezeptoren blockiert. Somit können die Stresshormone nicht mehr andocken und die Stressreaktionen des Körpers fallen somit aus.  In Folge dessen wird die Ruheherzfrequenz und der Blutdruck gesenkt. Klingt erstmal plausibel und gar nicht so übel.

Diastolischer Blutdruck

Nachdem sich die linke Herzkammer beim Pumpvorgang zusammengezogen hat, muss sich die Herzkammer für den nächsten Pumpstoß erst wieder mit Blut füllen. Dafür entspannt sich die Kammer. In dieser Entspannungsphase, in der kein weiteres Blut in die Hauptschlagader gepumpt wird, fällt der Druck in den Blutgefäßen langsam ab (bis der nächste Blutstoß aus dem Herzen kommt). Der dabei erreichte niedrigste Druck wird als unterer Wert oder auch als diastolischer Blutdruck bezeichnet [Diastole (griechisch) = die Ausdehnung]. Bei einem Blutdruck von 120 zu 80 mmHg pulsiert also der Druck ständig wellenförmig zwischen 120 und 80 mmHg hin und her. Quelle: Wikipedia

Aber natürlich gibt es immer zwei Seiten einer Medaille. Die möglichen Nebenwirkungen sollte man nicht beiseite wischen: Müdigkeit, Durchblutungsstörungen, Herzinsuffizienz, Erektionsstörungen, etc.

Da dies hier aber kein Gesundheitsblog ist, geht es mir hier in erster Linie um die Frage: Wie, und vor allem wie gut kann ich meinen Lieblingssport unter diesen Bedingungen noch ausüben. Was muss ich beachten, oder wo lauern gar Gefahren ?! Richtig aufgeklärt wurde ich nicht. Ein lockeres „ja“ auf meine Frage, ob ich denn normal weiter Sport ausüben könne war so ziemlich alles. Umso weniger erstaunlich war es, daß ich bei meinem ersten Lauf nach Einnahme der 5mg Tablette, beim Blick auf den Puls an der Garmin-Uhr zunächst an einen Messfehler oder Defekt glaubte. Beim Trail mit Jan im bergischen Land, wo wir gleich am Anfang einen Anstieg bewältigten, bewegte sich der Puls um die 120 Schläge pro Minute. Ich wollte das nicht glauben. Aber auch im weiteren Verlauf stieg der Puls gerade mal knapp über die 130 bpm. Gefühlt hätte ich 165 haben müssen. Mir war also diese gravierende Auswirkung auf die Herzfrequenz gerade auch unter Last nicht bewusst, und das hat mich schon sehr beschäftigt.

Heute habe ich dann einen Vergleichslauf gemacht. Hausrunde, etwa die gleiche Uhrzeit, die gleiche Strecke.

Das Ergebnis: Auf die Herzfrequenz kann ich mich nicht mehr berufen. Die neuen Werte sind für mich irrelevant. Wo liegt jetzt mein Maximalpuls ? Wie sind meine Pulsbereiche zu definieren. Wo ist meine Laktatschwelle ?

Im übrigen fühlte sich der Lauf in etwa so an, wie das Autofahren mit leicht angezogener Handbremse. Du siehst diesen niedrigen Puls, aber Du kommst nicht von der Stelle. Eigenartig.

Vielleicht kommen diese Fragen so wenige Tage nach Beginn der Behandlung auch zu früh in mir auf. Aber sie beschäftigen mich. Und ich beschäftige mich nun mit diesem Thema. Wahrscheinlich werde ich mir auch noch eine Meinung eines Spezialisten einholen. So gänzlich zufriedenstellend ist die Aussicht auf eine dauerhafte Medikamenteneinnahme nicht.

Und vielleicht, ja vielleicht gibt es Leidensgenossen, oder jemand, der jemand kennt. Ihr wisst schon. Schreibt es mir in die Kommentare. Ich bin für jeden Tipp und jede Anregung dankbar.

Fortsetzung folgt.